Wo geht es denn hin (wegen der Gepäckfreimenge beim Fliegen)? Nach Übersee darf man oft mehr als die 20 kg Freigepäck mitnehmen (frag bei deiner Fluggesellschaft nach bzw. schau mal auf deren HP)
Finanzmittel (gesunde Mischung aus Bargeld, Traveller Cheques und Kreditkarte)
Gute Reiseliteratur - du willst ja sicher Land und Leute kennen lernen und nicht nur an einem Ort bleiben, oder? ... und ein gutes deutsches Buch (manchmal überkommt es einen doch in der Ferne)
Ein Wörterbuch (beide Richtungen, mind. 50.000 Stichwörter), mit dem Du gut zurechtkommst (zumindest für die erste Zeit, vor Ort kann man dann meist immer noch ein umfangreicheres kaufen).
Dann hat erst einmal alles Vorrang, was du vor Ort nicht oder nur schwer besorgen kannst ... Medikamente, deine gewohnten Pflegeprodukte, evtl. auch Schuhe und Kleidung (je nachdem, welche Größen du brauchst - wenn ich nach China zum Studieren fliege, packe ich (Schuhgröße 42 als Frau) lieber ein Paar Schuhe mehr ein, weil ich dort nur passende Turnschuhe und Herrenschuhe bekomme)
eine Kamera, um die Erinnerungen festzuhalten ... eine Kladde, um Tagebuch zu führen, kann man notfalls auch vor Ort kaufen.
Für die Auswahl der Kleidung informier dich über die klimatischen Gegebenheiten am Zielort: wie groß sind die Temperaturschwankungen? Lieber pflegeleichte Kombimode mitnehmen, mit der du sowohl praktisch angezogen bist, dich aber auch mal chic stylen kannst.
Wäsche für mindestens eine Woche einpacken, du weißt nicht wie oft Du zum Waschen kommst.
Discman (ggf. kleine Auswahl deiner Lieblings-CDs), mp3-Player, Mobiltelefon (am besten Triband, Prepaidkarte vor Ort kaufen)
Wenn du elektrische Geräte mitnimmst, vergiss nicht auch einen Adapter für die Steckdose mitzunehmen.
Wenigstens ein paar Fotos von Familie und Freunden ... und, wenn du das hast und es nicht zu groß ist, dein Lieblingsplüschtier
... und ganz wichtig: Du brauchst eine spezielle Auslandskrankenversicherung (keine Reisekrankenversicherung)